Dr. Pablo Iglesias – Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

  • Ab 2011 Chefarzt-Vertretung Privatklinik Friedenweiler (Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik)
  • Ab 2011 OA-Vertretung an der Rhein Jura Klinik (Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik)
  • Ab 2009 Konsilarzt der Clinica Juaneda und Depressions- und Sucht-Abteilung, Palma
  • Ab 2008 Niederlassung in eigener Praxis in Palma „CONSULTA IGLESIAS”, Palma
  • 2008-2009 Oberarzt der Akutstation Hospital Son Dureta, Palma
  • 2007-2012 Psychiatrische Notaufnahme Hospital Manacor
  • 2007 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Freiburg i. Br.
  • 2006 Diplom als Suchttherapeut, „Motivierender Gesprächsführung”
  • 2006 Doktorarbeit „REM-Druck als Prädiktor eines Rückfalls bei alkoholabhängigen Patienten“, Universitätsklinik Freiburg i. Br.
  • 2003-2005 Psychiatrie-Leiter und Lehre an der Pflegeschule des St. Josephs Krankenhaus, Freiburg i. Br.
  • 1999-2007 Ärztliche Tätigkeit und Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik Freiburg i. Br.
  • 1999 Studium der Humanmedizin an der Albert- Ludwigs- Universität Freiburg i. Br.
  • 1992-1999 Studium der Humanmedizin an der Universität von Salamanca, Spanien

Jutta Wangler – Diplompsychologin

  • Ab 2008 Tätigkeit in eigener Praxis, “CONSULTA IGLESIAS”
  • Ab 2008 Tätigkeit in der Clinica Dr. Scheib, Palma de Mallorca
  • 2006-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Freiburg, Abt. für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, im Verbundprojekt „Lange Lehren“: „Gesundheitsprophylaxe für Lehrkräfte- Manual für Lehrer-Coachinggruppen nach dem Freiburger Modell“
  • 2005-2006 Tätigkeit im St. Rochus-Hospital Telgte, Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
  • 2005-2006 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der APV Münster (Kognitive Verhaltenstherapie)
  • Veröffentlichung mehrerer Fachartikel zum Thema „Trauerverarbeitung nach Prä- und Perinatalverlust“ in der Fachzeitschrift „Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie“
  • 2004 Diplomarbeit mit dem Titel „Psychische und psychosoziale Folgen des perinatalen Verlustes- Eine vergleichende Untersuchung im Verlauf der Folgeschwangerschaft“
  • 2002 Praktikum an der Interdisziplinären Frühförderstelle, IFS Esslingen
  • 2001 Praktikum an der Psychosomatischen Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee, Abteilung fuer Essstörungen
  • Studium der Psychologie an der Universität Freiburg im Breisgau (1998-2004), Diplom 2004

Kontakt

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zu einem psychotherapeutischen Evaluationsgespräch.

Wir versenden keinen Spam und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

    Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer angeben, können wir Sie schneller erreichen.